PHNjcmlwdCBhc3luYyBkZWZlciAgc3JjPSJodHRwczovL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzL2FwaS9qcz9rZXk9QUl6YVN5RHZMaEZDQUFNbW5Yd0doSFV6OWdnT3Z2X0lzZHJTTlNFJnNlbnNvcj10cnVlIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiPjwvc2NyaXB0Pg==
02166133900
Search More

Sanierungsbedürftiges Freistehendes EFH mit Wintergarten und Garage in Nettetal-Schaag

Das freistehende, vollunterkellerte Einfamilienhaus befindet sich in dem Nettetaler Stadtteil Schaag auf einem 704 m² großen Nordgrundstück in gewachsener Wohnlage.

Die Stadt Nettetal befindet sich im Herzen des Naturparks Maas-Schwalm-Nette in direkter Nachbarschaft zu den Niederlanden. Nettetal ist für reizvolle Landschaften und zahlreichen Seen und Flüssen ebenso bekannt wie für historische Bauten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Überwiegend flaches Gelände und ein Netz gut ausgebauter Rad- und Wanderwege machen Nettetal zu einem Paradies für Radfahrer und Wanderer. Im Stadtteil Schaag erhalten Sie alle Dinge des täglichen Bedarfs. Die Verkehrsanbindungen sind sehr gut. Sowohl zur BAB 61 Richtung Mönchengladbach / Düsseldorf oder Venlo als auch bis zu den Bahnhöfen in Nettetal-Boisheim oder Kaldenkirchen fahren Sie nur wenige Minuten.

Im Jahr 1959 wurde das ursprüngliche Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in konventioneller Bauweise erstellt, um das Jahr 1985 wurde der Wintergarten mit Genehmigung des Nachbarn errichtet. Jetzt verfügt das Einfamilienhaus bei insgesamt zirka 148 m² Wohnfläche über sechs Zimmer. Im Erdgeschoss befinden sich die Diele, ein großes Wohn-/ Esszimmer, eine Küche, ein Duschbad, ein Gästezimmer und der Wintergarten sowie zwei Terrassen. Im Dachgeschoss sind vier weitere Zimmer, ein Wannenbad und ein Abstellraum vorhanden. Vom Schlafzimmer aus erfolgt der Zugang zum sanierungsbedürftigen Balkon.

Hinzu kommen noch die Nutzflächen des Kellers mit zirka 60 m² und der Garage mit zirka 18 m². Baujahrs bedingt weisen die Kelleraußenwände leichte Feuchtigkeit auf. Vom Keller gelangt man über die Kelleraußentreppe in den Garten. Im hinteren Bereich des Gartens steht ein baurechtlich genehmigter Schuppen mit ehemaligem Taubenstall.

Beheizt wird das Einfamilienhaus über eine Ölheizung aus dem Jahr 1988. Die Warmwasserversorgung erfolgt ebenfalls über die Heizung. Der Öltank im Keller hat ein Fassungsvolumen von 5.000 Litern. Laut Energieausweis vom 18.08.2025 beträgt der Energiebedarfskennwert 440,6 kWh (m²a). Dies entspricht der Energieeffizienzklasse H. Da die Heizung zwar funkionstüchtig, aber älter als 30 Jahre ist, müsste der neue Eigentümer diese innerhalb von zwei Jahren ersetzen.

Die Fenster haben Isolierverglasung und wurden im Laufe der Jahre erneuert. Eine Glasfaserleitung liegt in der Strasse. Ein Anschluss kann jederzeit beantragt werden. Derzeit erfolgt der Fernsehempfang über eine SAT-Schüssel.

Das freistehende Einfamilienhaus befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die Zeit ist hier etwas stehengeblieben. Unseres Erachtens müssten, wie bereits erwähnt, die Heizung und die Bäder sowie teilweise die Bodenbeläge ausgetauscht werden. Dies wurde bereits bei der Preisfindung berücksichtigt.

Das Haus wird nach Vereinbarung frei.